Nuklearmedizin
Knochenmark
Das Knochenmark ist bei Erwachsenen auf das Stammskelett sowie die Rumpf-nahen Anteile der Oberarm- und Oberschenkelknochen begrenzt.
Ziel einer Knochenmarkszintigraphie ist die Darstellung des Knochenmarks in seiner Kontinuität und/oder seiner Ausbreitung. Die Kontinuität des Knochenmarks ist wichtig zum Ausschluss evtl. tumoröser oder infektiöser Raumforderungen im Knochenmark, die bei erheblichem Befall zu einer Verschiebung des Knochenmarks in die Peripherie führen können (sog. Knochenmark-Expansion).
Sofern es nicht um die Darstellung von unterer Brust- und oberer Lendenwirbelsäule geht, ist eine einfache und kostengünstige Szintigraphie mit Technetium-markierten Nanokolloiden möglich. Ansonsten muss die Untersuchung mit einem radioaktiv-markierten Granulozyten-Antikörper (Scintimmun™) erfolgen.
Normale Knochenmarkszintigraphie bei einer erwachsenen Frau mit Scintimmun™.
Unser Nuklearmediziner-Team
PD Dr. Harald Rau
Facharzt für Nuklearmedizin und Innere Medizin/ Endokrinologe, Osteologe (DVO), Notfallmediziner
Kontaktieren sie uns